Rückblick 2. Portalfest

Am 17. Juni fand unser 2. Portalfest statt. Diesmal zusammen mit der Kirchengemeinde Dölbau. Im Vorfeld wurde durch den Förderkreis und den Frauentreff Dölbau in der Kirche eine Grundreinigung durchgeführt, so daß diese für den Gottesdienst, Besichtigungen und das Benefizorgelkonzert erstrahlte.

Gerüst und Abdeckplane waren ein untrügliches Zeichen für den nahen Start der Arbeiten. Der Förderkreis informierte über den aktellen Stand der Vorbereitung der Restaurierungsarbeiten und warb neue Spenden ein.

Zu diesem Zweck wurde vom Frauentreff Dölbau ein Pflanzen- und Kräuterverkauf organisiert. Die im heimischen Garten angezogenen und eingetopften Pflanzen wurden mit Autos und Schubkarren antransportiert und ergaben einen reich gedeckten Tisch. Viele interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit zum Plausch und Kauf.


Zu Kaffee und Kuchen (Förderkreis & Frauentreff) wurde von der Theatergruppe „Pax Domini“ das Stück „Wie der Herr von Schönitz seinen Kopf verlor“ aufgeführt.

Anschließend erläuterte Landeskonservator i.R. Gotthard Voß  am Portal den Stand der bisher erfolgten und geplanten Restaurierungsarbeiten. Die Möglichkeit der Besteigung des Kirchturms mit Besichtigung der Glocken und des Dachstuhls von ca. 1220 wurde rege wahrgenommen.

Der nächste Höhepunkt war das Benefizorgelkonzert. Auf der historischen Wäldner-Orgel von 1855 spielte Irénée Peyrot, Kantor an der Marktkirche zu Halle.

Danach wurde die Möglichkeit genutzt den Abend gemeinsam auf dem Kirchvorplatz ausklingen zu lassen. Der Förderkreis dankt allen Besuchern für ihr Kommen und allen kleinen und großen Spendern. Unser Dank gilt ebenfalls den vielen Helfern.

2. Portalfest

Der Förderkreis „Romanisches Portal Kirche Naundorf“ lädt ein zum 2. Portalfest mit Benefizorgelkonzert. Diesmal zusammen mit der Kirchengemeinde Dölbau.

Der Nachmittag beginnt um 15 Uhr mit einem Gottesdienst (Pfarrer Dr. Sebastian Kranich; Orgel Magnus Birkenfeld).

Danach gibt es ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen (natürlich selbst gebacken)  sowie ein vielfältiges Programm

  • Theatergruppe „Pax Domini“ mit dem Stück „Wie der Herr von Schönitz seinen Kopf verlor“
  • Informationen zum Stand der bisher erfolgten und geplanten Restaurierungsarbeiten durch Landeskonservator i.R. Gotthard Voß und den Restaurator Frank-Uwe Albrecht
  • Besteigung des Kirchturms mit Besichtigung der Glocken und des Dachstuhls von ca. 1220
  • Verkauf von selbstgezogenen Blumen- und Kräuterpflanzen

Ab 18 Uhr findet ein Benefizorgelkonzert auf der historischen Wäldner-Orgel von 1855 statt. Diesmal konnten wir Irénée Peyrot, Kantor an der Marktkirche zu Halle gewinnen.

Selbstverständlich gibt es vor und nach dem Orgelkonzert Verpflegung und Getränke.

Naundorf gehört zur Ortschaft Dölbau innerhalb des Gemeindeverbandes Kabelsketal. Sie erreichen die Kirche St. Peter und Paul und St. Ursula auch mit der S-Bahn (Halle Hbf  – Dieskau ca. 7 Minuten) und dann zu Fuß (ca. 30 Minuten) oder per Fahrrad (ca. 8 Minuten; Fahrradtransport in der S-Bahn möglich). Anfahrt