Tag des offenen Denkmals 2017

Wie schon im Vorjahr nimmt der Förderkreis am 10. September am Tag des offenen Denkmals teil. Das diesjährige Motto lautet „Macht und Pracht“ und trifft somit genau auf unser spätromanisches Portal zu, das sich dies Jahr mitten in der Restaurierung befindet.

Macht hat der damals Besitzer des Gotteshauses – das Stift auf dem Petersberg – mit dem Portal deutlich vor Augen geführt. Zur Pracht schreibt der Dehio, dass es sich um ein überraschend elegantes Portal handelt.

Zwischen Halle, Hohenthurm und Landsberg, Glesien und Raßnitz sind wir der einzige Anlaufpunkt im Kabelsketal. Dies ist auf der offiziellen Karte zum Tag des offenen Denkmals ersichtlich. Das komplette Programmheft für Sachsen-Anhalt finden Sie hier.

Was bieten wir, was sonst nicht so einfach möglich ist? Während der ganzen Zeit von 10 bis 18 Uhr können die Kirche besichtigt, der Kirchturm bestiegen und die Glocken in Augenschein genommen werden. Es kann in den Dachstuhl und hinter die Wäldner-Orgel geschaut werden. Das Kirchenrechnungsbuch von 1685 liegt aus. Ein Organist ist angefragt.

Gespräche und Informationen zum aktuellen Stand der Restaurierungsmaßnahmen am spätromanischen Portal gibt es aus erster Hand vom Restaurator, Herrn Uwe Albrecht, von 11-12 Uhr und von 13-14 Uhr.

Kuchen und Erfrischungsgetränke stehen bereit.