Rückblick Portalfest

Gestern fand das 1. Portalfest des Förderkreises statt. Am gleichen Nachmittag konnte man auch in den Nachbargemeinden das Parkfest, das Johannesfest oder das Kirchturmfest besuchen. Außerdem zogen während der Vorbereitung Gewitterschauer durch. Die Erwartungen an die Besucherzahl waren somit anfangs wohl eher gedämpft.

portalfest6Dank stabilem Wetters füllte sich der Platz vor dem Portal und vor der Kirchhofsmauer zusehens. Es wurde geschaut, diskutiert, Lose gezogen und das gastronomische Angebot genutzt. Die Idee zur Tombola, die Vorbereitung und Durchführung beim Gemeindefest und dem heutigen Portalfest lagen in den Händen des Frauentreff Dölbau.


portalfest3Die in unmittelbarer Nachbarschaft wohnenden Künstler Hans-Joachim Triebsch (Malerei und Grafik) und Susanne Rothe (Keramik) stifteten Kunstwerke für die Tombola (links im Bild mit Pfarrer Dr. Sebastian Kranich). Die Grafiken und Keramiken werden wohl im Mittelpunkt der Tombola des 2. Portalfestes stehen.


portalfest1portalfest4


Der Restaurator, Herr Albrecht, erläuterte am Portal selbst und anschließend in der Kirche Details seiner vorbereitenden Untersuchungen und Analysen. Auf großes Interesse stießen nicht nur seine Ausführungen zu den verschiedenen Schädigungen des Portals sondern auch die Vergleiche mit anderen konservatorischen Ansätzen bei ähnlichen Portalen in Sachsen-Anhalt.

portalfest2Höhepunkt war das Benefizorgelkonzert mit Gewandhausorganisten Michael Schönheit. Da Katharina Dargel kurzfristig beruflich verhindert war sprang Denny Wilke ein. Herr Wilke ist Organist in Mühlhausen/Thüringen. Der 1. Sprecher des Förderkreises, Herr Voß, begrüßte die Gäste und besonders die beiden Organisten. Herr Schönheit stellte das Programm des Abends vor und verband zwischendurch sehr kurzweilig die einzelnen Werke mit musikalischen Details bzw. Anekdoten zu den Komponisten.

Auf der Wäldner-Orgel kamen Werke von Johann Sebastian Bach (1685-1750), wie die Toccata d-Moll, und Felix Mendelsohn Bartoldy (1809-1847) zu Gehör. Beeindruckend war die Klangfülle unserer Dorforgel.  Mit zwei Organisten eröffnete sich auch die Möglichkeit Orgelwerke zu 4 Händen zu Gehör zu bringen. Geboten wurden Fantasien von Adolph Friedrich Hesse (1809-1863) und Christian Gottlob Höpner (1799-1859). Ein besonderes Erlebnis!

Da die beiden Organisten auf ihre Gage verzichteten kamen die Spenden am Ausgang der Kirche vollständig der Portalrestaurierung zu Gute. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken!

Zum Glück wurde der Grill über das Konzert hinaus betrieben, so daß danach bei Wurst und Getränk einstimmig festgestellt werden konnte, daß es ein gelungenes Fest war mit mehr Besuchern als erwartet.